Cewe Color

CEWE-SCREENS AM GEPÄCKBAND – ZIELGERICHTETE FOTOBUCH-WERBUNG PER FLUGPLANVERKNÜPFUNG

Mit maßgeschneiderten Digital Signage Lösungen soll die Präsenz von CEWE Color an deutschen Flughäfen erhöht und der direkte Kontakt zu den Reisenden hergestellt werden. Dazu werden Screens an deutschen Flughäfen installiert, die das Thema Reisen und Reiseerinnerungen aufgreifen. Um die Reisenden ganzheitlich anzusprechen, wurden digitale Screens an den Gepäckbändern installiert. Die Besonderheit liegt in der erstmaligen Verwendung von 4K-Screens in einem sehr schmalen Gehäuse. Auf den Screens sehen die Reisenden Motive vom Abflugort ihres jeweiligen Fluges, bei der Ankunft aus Spanien beispielsweise Bilder aus Spanien. Für jedes der mehr als 20 Herkunftsländer gibt es einen Bildband, mit den passenden Fotos. Eine wirklich clevere Lösung.

Die Software SCALA bildet in diesem Projekt die Grundlage für die Programmierung, Steuerung und Kontrolle der Maßnahmen.

Orlen star Tankstellen

“STAR GATE” – DAS LED-EINGANGSPORTAL ALS VISUELLES HIGHLIGHT

Die Idee für ein digitales Eingangsportal entstand bereits 2016 bei einem Innovationsworkshop des star-Projektteams in Elmshorn. pilot Screentime half anschließend als enger Partner bei der Umsetzung des Eingangsportals. Dies umfasste sowohl die Konzeption als auch die Auswahl von Hardware, Software, Content Management und Wartung des neu getauften „star gate“. Die bauliche Umsetzung des 3,7 mm LED-Outdoor-Screens übernahm die Firma InnLights aus Wuppertal. Ziel war es, ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten sowie das Cross-Selling-Potenzial und den Abverkauf der Produkte im Shop zu steigern. Die LED-Lösung ist Teil der Modernisierung der star Tankstellen. In der star Tankstelle in Berlin (Prenzlauer Promenade 72) – einem Innovationstestzentrum der Marke star – kann der Prototyp live erlebt werden.

Eine Tankstelle mit  roten Zapfsäulen und einem angrenzenden Café namens „Star Café“. Der Eingangsbereich des Cafés ist als begehbare LED-Installation gestaltet, durch die Besucher:innen hindurchgehen, bespielt mit wechselnden Angeboten und visuellen Inhalten.

Borco Wiser‘s Whiskey

EIN MOBILES PLUG&PLAY-WARENREGAL MIT TOUCHSCREEN FÜR SUPERMÄRKTE FÜR UNSEREN KUNDEN BORCO

Zur Promotion der Produkteinführung des kanadischen Whiskeys J.P. Wiser’s, unseres FMCG-Kunden Borco Marken-Import, galt es eine interaktive und digitale POS-Lösung zu entwickeln. Die POS-Promotion-Maßnahme sollte für den temporären Einsatz an verschiedenen Supermarktstandorten konzipiert werden. 

Das speziell entwickelte interaktive POS-Promotion-Tool wird über einen Zeitraum von zwei Jahren monatlich wechselnd an verschiedenen Supermarktstandorten eingesetzt. Dadurch soll eine möglichst große Zielgruppe ganzheitlich angesprochen werden. Über den integrierten 42“ Touchscreen haben Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, direkt mit der Marke und dem Thema zu interagieren. Dies geschieht in Form eines Quiz und Gewinnspiels. Eine integrierte SIM-Karte macht die Lösung netzunabhängig. Dank ihrer Bauweise ist sie mobil einsetzbar. Es wird lediglich ein Stromanschluss benötigt. Die interaktive Beziehung zwischen POS-Promoter und Kunde erhöht die Verweildauer am POS und steigert die Kaufbereitschaft. Die Teilnahme am Gewinnspiel ermöglicht zudem eine weitere Kommunikation mit den Fans der Marke.

Hella Mineralwasser (Screenfridge)

DIE SCREENFRIDGES – EIN TRANSPARENTER BILDSCHIRM-KÜHLSCHRANK FÜR HELLA

Mit den ersten transparenten Kühlschränken der Industrieklasse in Deutschlands Top-Supermärkten hat pilot Screentime zusammen mit hella Mineralbrunnen Geschichte geschrieben. Die hochinnovativen Kühlschränke mit transparenten Full-HD-Displays wurden in ausgewählten Supermärkten in Hamburg installiert und werden seit ihrer Vorstellung im Jahr 2015 zusätzlich bei Veranstaltungen und Promotions gezeigt. Ziel ist eine attraktive, für Kundinnen und Kunden ansprechende Präsentation der Produkte. Sie sollen am POS über einen SCREENfridge ganzheitlich angesprochen werden, um Aufmerksamkeit für die hella Mineralwasser-Produkte zu erzeugen. Außer Logo und Slogan des norddeutschen Mineralwasserherstellers zeigen die transparenten Bildschirme die gesamte Produktpalette von hella, wobei der Schwerpunkt auf neuen Produkten liegt, von der klassischen Limonade über Wasser mit Geschmack bis hin zu Schorlen und Limonaden. Produktinformationen, Kampagnen, allgemeine Blickfang-Videos und dynamische Inhalte wie das Wetter erscheinen in regelmäßigen Abständen auf dem Bildschirm. Auch relevante Einzelhandelsinformationen wie Öffnungszeiten können auf dem Bildschirm angezeigt werden.

Ein Kühlschrank mit transparentem Screen in der Tür steht im Supermarkt und zeigt aufmerksamkeitsstarke Werbung für HELLA-Produkte.

In die Kühlschranktür ist ein transparenter 49″ Full-HD-Bildschirm von LG Electronics integriert. Das Beleuchtungskonzept ist ein einzigartiges, in monatelanger Arbeit entwickeltes Design, sodass die Produktwerbung jederzeit auch einen Blick in den Kühlschrank erlaubt, egal wie voll er ist. Die maßgeschneiderten Videoinhalte werden über Scala Content Manager, dem weltweit führenden Unternehmen für Digital Signage, verteilt und verwaltet. Die Installation erfordert keinen Techniker vor Ort. Die Verbindung zum Windows-basierten System erfolgt über eine 3G/UMTS-Verbindung und kann bei Bedarf einfach auf LAN oder WiFi umgestellt werden.

ProSieben Sat.1

EINE INTERAKTIVE VIDEOWALL FÜR PROSIEBENSAT.1 WIRD ZUM DIGITALEN MARKENERLEBNIS IM GROßFORMAT

Die iWall wurde für ProSiebenSat.1, eines der größten deutschen Medienunternehmen, entwickelt. Ihr Ziel ist es, mit „Paid“ Inhalten und E-Commerce-Partnern neue Kunden zu gewinnen. Die Unterhaltungsinhalte und E-Commerce-Dienste des Medienunternehmens werden auf dem 4m breiten Multitouch-Bildschirm der Firma Multiaction aus Finnland angezeigt. Das maßgeschneiderte Content-Management-System wurde so konzipiert, dass Websites, E-Commerce-Partner und Videostreams in Echtzeit dargestellt werden können. Darüber hinaus ermöglicht ein AdServer Werbetreibenden, Kampagnen auf der iWall zu buchen und umzusetzen. Auf diese Weise können „Onmi-Channel“-Kampagnen über Online-Medieninventar-Tools synchronisiert werden.

Bei einer Veranstaltung versammeln sich Menschen um eine große Videowall und applaudieren begeistert.

Darüber hinaus kann die iWall optische Codes lesen und „Ereignisse“ auslösen, wie das Öffnen eines Browsers, das Einloggen oder die Authentifizierung eines Nutzers. BlueTooth Beacon-Sensoren verifizieren Nutzer und Nutzerinnen, die das mit einer mobilen App verknüpfte E-Commerce-Tool aktivieren. Mit der mobilen App lassen sich Daten an die iWall senden und von ihr empfangen, um sichere und schnelle Transaktionen zu gewährleisten.

PSD-Bank, Stuttgart

EINE VERMARKTBARE LED-WAND, DIE GELD VERDIENT

Die PSD Bank Zentrale in Stuttgart setzt verstärkt auf Bewegtbild-Content und installiert eine maßgeschneiderte 60m2 Digital Out of Home (DOOH)-Lösung von pilot Screentime. Das in enger Abstimmung mit pilot Screentime entwickelte Nutzungskonzept der LED-Wall für den Außeneinsatz sieht eine prozentuale Aufteilung von 25 % Eigen- und 75 % Fremdwerbung vor. Die dafür zusammengestellte Playlist mit einer Gesamtlaufzeit von rund zwei Minuten rotiert täglich von 6:00 – 2:00 Uhr im Dauerloop.

Für die optimale Inszenierung und passgenaue Umsetzung – von der Konzeption über sämtliche Baumaßnahmen und behördlichen Genehmigungen bis hin zur finalen Installation und Inbetriebnahme – zeichnet das pilot Screentime Team verantwortlich. Betrieb, Wartung sowie das AdManagement des Systems liegen ebenso bei pilot Screentime.

Hertz & Selck

VIELSEITIGE MEDIENPRODUKTION INKLUSIVE IMAGEFILM, SOCIAL MEDIA CONTENT UND MESSEGESTALTUNG FÜR HERTZ&SELCK

In einem Meeting von Herz & Selck nehmen drei Personen teil, die gespannt in den Raum blicken. Im Inneren schwebt eine virtuelle Himbeere, die symbolisch ihre Aromen sichtbar macht

Für den Hamburger Aromen-Hersteller Hertz & Selck hat pilot Screentime eine bunte Palette Content Pieces konzipiert und produziert. Die Vielfalt der Projekte reicht vom Company Film, der das mehr als 90 Jahre alte traditionsreiche Unternehmen umfangreich vorstellt, über Social Media Content-Serien (zum Beispiel, um neue Mitarbeitende zu finden) bis hin zu modularen Motion Graphics, um internationale Messestände zu gestalten. 

Verschiedene Früchte und Pflanzen werden gezeigt, begleitet von Informationen zu ihren jeweiligen Farbspektren.

pilot Screentime hat auch das Corporate Design des Unternehmens entwickelt. Dies zeigt, dass wir auch außerhalb unseres traditionellen Portfolios alles tun, um unsere Kunden zufrieden zu stellen. 

Grossmann und Berger

INTERAKTIVE BERATUNG RUND UM DIE UHR IM INTERAKTIVEN INNOVATION-ROOM

Man sieht einen interaktiven Steuerungstisch, der im interaktiven Raum für Grossmann & Berger eingesetzt wird.

In der Firmenzentrale von Grossmann & Berger macht ein interaktiver, automatisierter Präsentationsraum die Erfahrungen, die Stärken und das Angebot des Immobilienunternehmens erlebbar. Eine Art-Wall, ein interaktiver Steuerungstisch und Beamertechnik agieren miteinander, um Kunden zu informieren. Das Besondere dabei: Der Raum ist so intuitiv gestaltet, dass kein Personal nötig ist. Kunden können den Raum alleine besuchen und eigenständig die Welt der Immobilien entdecken. Das Angebot an Informationen ist dabei vielfältig und spannend: Ob Magazine zum Schmökern, Videos mit interessanten Themen zum Anschauen oder interaktive Anwendungen, die durch komplexere Informationen führen – all das lässt sich im „Innovation Room“ spielerisch erkunden.

An der Decke hängt ein Beamer, der im interaktiven Raum für Grossmann & Berger für die Projektionstechnik genutzt wird.

Ibeo automotive GmbH

UNSERE VIDEOPRODUKTIONEN FÜR IBEO AUTOMOTIVE GMBH – VOM IMAGEFILM BIS CGI

Eine Winterlandschaft aus dem Imagefilm von ibeo, oben links in der Ecke ist das ibeo-Logo zu sehen.

Als Hersteller von Sensorik für autonom fahrende Fahrzeuge hat ibeo einen hohen Erklärungsbedarf bei seinen Produkten und Prozessen. pilot Screentime wurde aus diesem Grund mit diversen Video-Produktionen beauftragt: vom umfassenden Company-Image-Film, über Produktvideos und Test-Dokumentationen bis hin zu einer Employer-Branding-Kampagne. Zudem wurden alle Filme für Internet, Messen und Social-Media-Kanäle aufbereitet.

Außerdem haben wir mittels CGI fotorealistische 3D-Renderings von Produkten erstellt. Diese unterliegen als Prototypen der Geheimhaltung und dürfen daher hier leider nicht gezeigt werden.

Ein Ausschnitt aus dem Imagefilm von ibeo zeigt ein Fahrzeug mit der Aufschrift „ibeo next“, das am Hamburger Hafen vorbeifährt.

Das größte Projekt – der Company Film – beschäftigte die Content Unit der Screentime in vielen Disziplinen. Zunächst haben wir die gewünschten Aussagen des Unternehmens durch immersives Storytelling in eine dramaturgisch spannende Erzählung verpackt. Anschließend wurden der Drehplan, das Location Scouting und die Produktions-Organisation abgewickelt. Die Kreativ-Unit übernahm die Regie beim Dreh. Anschließend hat pilot Screentime die gesamte Postpoduction – Schnitt, Color Grading und Motion Graphics – realisiert. 

Man sieht ein Storyboard mit vielen verschiedenen Ausschnitten aus dem Imagefilm von ibeo.

Eckernförde Touristik & Marketing GmbH

Eine interkative Outdoor-Stele für das Stadtmarketing IN ECKERNFÖRDE

Mit fünf interaktiven Outdoor-Touchscreens von pilot Screentime katapultiert die Hafenstadt Eckernförde ihr Tourismusmarketing ins 21. Jahrhundert. Alle touristisch relevanten Informationen sind auf den interaktiven „Infopoints“ gebündelt und von dort auf die Smartphones der Besucher übertragbar.

Jemand scannt einen QR-Code, der auf der interaktiven Touristenstele im Lübecker Hafen angezeigt wird.

Die Eckernförder Touristik & Marketing GmbH hat die Möglichkeit selbst Plakate, Videos und Bilder auf den Stelen einzustellen, deren Anzeigezeitraum zu definieren und die Inhalte zu editieren. Darüber hinaus werden zahlreiche Themen von Shopping bis Highlights, von Wetter bis Unterkünfte für die Besucherinnen und Besucher der Ostsee-Stadt automatisiert zur Verfügung gestellt.

Ein Nachtmodus dunkelt die Stelen ab, sobald die Sonne untergeht. Er ist an die Sonnenauf- und untergangszeiten gekoppelt. Das spart Energie und bewahrt die Nachbarschaft vor überflüssiger Helligkeit. Der volle Funktionsumfang der „Infopoints“ bleibt dennoch auch nachts erhalten.

Eine optionale Umschaltung ermöglicht darüber hinaus Rollstuhlfahrerinnen und -fahrern die gesamte Steuerung mit einem Klick auf eine barrierefreie Variante umzustellen, sodass alle Funktionen auch aus dem Rollstuhl bequem zu erreichen und abzurufen sind.

Kontakt

pilot Screentime GmbH

Marker Icon
Neue Rabenstraße 12, 20354 Hamburg

Aktuelles

Instagram: