Unsere LED-Wall inszeniert ein Venue auf der Reeperbahn in den „Bahnhof Pauli“
Im Club „Bahnhof Pauli“, mitten auf der Reeperbahn unter dem bekannten Klubhaus St. Pauli, haben wir eine großformatige LED-Wand installiert. Der Club im Bahnhofs-Style lässt Gerüchte über die Herkunft des Ortes bewusst im Raum stehen: War es einst eine vergessene U-Bahn-Station oder Teil eines unterirdischen Tunnelsystems unter St. Pauli?
Unsere LED-Wand prägt diesen Ort nicht nur visuell, sondern erweitert ihn auch funktional. Sie ist ein zentrales Element der Location: Bühne, Hintergrund und Tor zu anderen Welten zugleich. Konzipiert für den vielseitigen Einsatz bei Veranstaltungen, Konzerten und Performances, lässt sich die LED-Wand flexibel nutzen: Ob als Bühnenrückwand, Visual-Layer für DJs und Artists oder als Projektionsfläche für Videoinhalte, sie passt sich nahtlos dem dynamischen Nachtleben von St. Pauli und den vielfältigen Events im Bahnhof Pauli an.
Dank der Anbindung an ein zentrales Content-Management-System ist sowohl eine spontane Bespielung durch Techniker:innen und Künstler:innen vor Ort möglich als auch eine zeitgesteuerte Planung. So lassen sich Kampagnen, Programmhinweise und kreative Inhalte schon lang im Voraus planen. Ein besonderes Content-Highlight der LED-Bespielung im Club Bahnhof Pauli ist die thematische Umsetzung des „Bahnhofs“. Durch den simulierten Zugverkehr auf der LED-Wand wird der Club in der Wahrnehmung zu einem tatsächlichen Bahnhof.
Lübecker Hafengesellschaft
Ein individualisiertes Contentmanagement-System steuert die Verkehrsflüsse im Lübecker Ostsee-Hafen
Im Lübecker Ostsee-Hafen haben wir ein umfassendes, digitales Verkehrsleitsystem realisiert, welches den reibungslosen Ablauf im Hafengelände gewährleisten soll. LED-Paneele über jeder Einfahrtspur kommunizieren ablaufrelevante Informationen, wie Fahrzeugart, Verkehrsregeln, Informationen zum Ablauf und natürlich, ob die Spur geöffnet ist oder nicht.
Im Mittelpunkt steht ein Web-Interface, das sogenannte „Traffic-Management-System“. Dieses wird von den Mitarbeitern des Hafens bedient und ermöglicht mit wenigen Klicks eine zielgerichtete und situationsabhängige Kommunikation mit den wartenden Fahrern der Fahrzeuge, die in den Hafen einfahren möchten. Unsere Lösung steuert Verkehrsflüsse, organisiert Spurführungen und liefert relevante Informationen in Echtzeit – mit Fokus auf Benutzerfreundlichkeit, Sichtbarkeit und Effizienz.
Ein besonderes Merkmal ist die integrierte „Emergency-Funktion“. Mit ihr lässt sich der Verkehr im Hafen im Notfall evakuieren, werden Einsatzfahrzeuge geleitet und der Hafen für einfahrende Fahrzeuge gesperrt. All das ist in Echzeit über einen Knopfdruck gesteuert – ein wichtiger Beitrag zur Absicherung der kritischen Infrastruktur im Hafen.
Bereits Ende 2018 wurde die erste Hälfte des Systems in Betrieb genommen und 2025 umfangreich erweitert. Seitdem wird nicht nur der Güterverkehr im Hafen durch das System gesteuert, sondern auch der Privatverkehr. Unser Traffic Management System wird nun auch von diversen Reedereien, die mit ihren Ostsee-Fähren in Lübeck festmachen, bedient und genutzt. Im Rahmen der Erweiterung erfuhr unser System ein grundlegendes Update. Vom Facelift des Interface-Designs bis zur Stärkung der IT-Security wurde die Erweiterung genutzt, um das System zu perfektionieren.
Über das zentrale Leitsystem hinaus haben wir weitere digitale Touchpoints im Hafenumfeld umgesetzt, darunter eine großflächige Videowand am Kerzfahrt-Terminal Ostpreußenkai für touristische Informationen, sowie digitale Info-Displays in den wichtigsten Aufenthalts- und Wartezonen.
Pool One
LED-Installationen für digitale Außenwerbung inklusive Beratung, CMS & Umsetzung für PoolOne
Für PoolOne haben wir an mehreren Standorten in Hamburg und Bremen moderne LED-Wände für digitale Außenwerbung installiert. Von ca. 22 qm bis über 103 qm sind hier alle Größen vertreten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Unsere Leistungen umfassten nicht nur die Lieferung und Montage der Hardware, sondern auch eine umfassende Beratung, die technische Planung sowie die Implementierung des Content-Management-Systems (CMS). Darüber hinaus schulten wir das Team von PoolOne im Umgang mit dem neuen System, sodass es eigenständig Inhalte verwalten kann. Auch ein integriertes Reporting wurde umgesetzt, sodass die Vermarkter*innen von PoolOne ihren Kund*innen transparente Einblicke in die erzielten Werbekontakte geben können. So begleiten wir PoolOne ganzheitlich bei ihren Projekten.
Für eine LED-Wand vor dem Bürogebäude der HANSETRANS haben wir ein besonderes Content-Highlight realisiert: an diesem Standort wird die Eigenwerbung an das aktuelle Wetter geknüpft und so werden Gestaltungselemente und Texte automatisch auf die aktuelle Wetterlage abgestimmt.
Die größte LED-Installation befindet sich auf der Reeperbahn in Hamburg. Die über 103 qm große Wand wurde von pilot Screentime komplett modernisiert und besteht aus 120 so genannten LED-Cabinets.